Bilder von der Tagesausflug ins südliche Münsterland, am 20.07.2017
Fahrradtour nach Baccum
Fahrradtour nach Baccum
Endlich geht es wieder los! Für den 03. Mai 25 haben wir eine Fahrradtour nach Baccum geplant. Wir starten um 14 Uhr bei der Grundschule in Messingen. In Baccum erwartet und der dortige Heimatverein mit einer Führung. Unter anderem sehen wir die „Ökumenische Mitte“ und das Heimathaus. Natürlich haben wir auch Kaffee und Kuchen miteingeplant! Für alle, die mit dem Auto kommen möchten, ist der Treffpunkt um 15 Uhr bei der katholischen Kirche in Baccum. Bitte meldet Euch bis zum 30. April bei allen Vorstandsmitgliedern oder unter info@heimatverein-messingen.de an! Auch Nichtvereinsmitglieder dürfen gerne mitfahren. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch!
Lichter im Dunkeln
Heimatverein Messingen, Kfd Messingen und die Jüdische Geschichtswerkstatt Samuel Manne
Gemeinsam laden wir alle Interessierten am 17. Januar 2025 um 18 Uhr ins Heimathaus Messingen, Thuiner Straße 12, ein zur Ausstellungseröffnung „Lichter im Dunkeln“- jüdische Frauen während des Holocaust! „In dieser Ausstellung soll die Geschichte von Menschen erzählt und insbesondere ein Raum geschaffen werden, in dem die Stimme von Frauen wahrnehmbar wird- ihr Handeln und Reagieren auf die Situationen, mit denen sie konfrontiert waren.“, so heißt es in der Ausstellung, die von der Museumsabteilung der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem produziert wurde. 2025 ist auch das Jahr, in dem vor 80 Jahre die KZs befreit wurden und in dem vor 80 Jahre der Zweiten Weltkrieges endete. Auch darauf möchten wir mit dieser Ausstellung hinweisen und daran erinnern. Lothar Kuhrts von der Jüdischen Geschichtswerkstatt Samuel Manne wird den Eröffnungsvortrag halten. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet Franziska Scheffer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Besichtigung, auch mit einer Führung, ist bis zum 14. März 25 nach vorheriger Anmeldung unter 015117350238 oder 05905/501 oder info@heimatverein-messingen.de möglich. Infos findet ihr auch auf unseren Accounts bei Facebook und Instagram und auf unserer Homepage. Herzlich willkommen!
Kuhfladen, Holz und alternative Energie
Kuhfladen, Holz und alternative Energie
Am 17.11.2024 laden wir ganz herzlich alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, um 15 Uhr zu dem spannenden Bildervortrag „Kuhfladen, Holz und alternative Energie“ ins Heimathaus Messingen, Thuiner Straße 12, ein! Dr. Bernd Homeyer berichtet über seine Arbeit im zentralasiatischen Staat Tadschikistan und gibt uns einen authentischen Einblick in das Leben der dortigen Landbevölkerung. Sein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem nachhaltigen Umgang mit den knappen natürlichen Ressourcen. In der gemütlichen Atmosphäre unseres Heimathauses bieten wir dazu Kaffee, Tee, Kuchen und Leberwurstbutterbrote an! Eine Anmeldung ist möglich unter 015117350238 oder info@heimatverein-messingen.de. Die restlichen Plätze werden an der Tageskasse vergeben. Herzlich willkommen!
Geschichten aus Messingen und Brümsel
Der Heimatverein Messingen und die Katholische öffentliche Bücherei laden ganz herzlich am 6. Oktober um 17 Uhr in die ehemalige Gaststätte „Drüge Pütt“, Brümseler Straße 7 in Messingen/Brümsel ein! In der urigen Atmosphäre lesen Messinger*innen und Brümseler*innen Geschichten aus Messingen und Brümsel. Die Autoren sind Georg Völlering, Ferdinand Dreising und Alfons Klaessen. Die Geschichten handeln von unserer Kirmes, über Erntedank und wie vor hundert Jahren in Messingen eine Hochzeit gefeiert wurde. Seid neugierig und kommt vorbei! Mit dieser Veranstaltung nehmen wir am Literaturfestival „Wieder-Worte“ der Emsländischen Landschaft teil. Eine Anmeldung unter 015117350238 oder info@heimatverein-messingen ist möglich. Herzlich willkommen!
Tag der offenen Tür 24
Tag der offenen Tür im Heimathaus am Kirmessonntag
Ganz herzlich laden wir zum „Tag der offenen Tür“ am Kirmessonntag, den 22.09.2024 ab 14 Uhr ins Heimathaus Messingen, Thuiner Straße 12, ein! In unserem kleinen Kino werden wir alte Fotos aus der Pastor-Clemens-Sammlung zeigen. Ihr könnt an unserer beliebten Schätzaktion teilnehmen und natürlich gibt es wieder „Schluck up Kärmste!“ mit Ritas leckerem Pflaumenschluck. Wir freuen uns auf einen schönen und interessanten Kirmessonntag mit Euch!